Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Die Ludgerischule Billerbeck ist seit mehreren Jahren eine Schule ohne Rassismus – eine Schule mit Courage. Wir wollen einen Beitrag gegen Ausgrenzung von Menschen leisten, die wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft oder aufgrund ihrer Religion beschimpft, gemobbt oder gar körperlich bedroht werden. An unserer Schule soll es das nicht geben - dazu haben sich alle bekannt.

In der Woche vom 27.09. bis zum 01.10.2021 haben wir im Rahmen der digitalen Aktionswoche der Bundesorganisation SOR-SMC in allen Klassen mit Hilfe von Bilderbüchern und Geschichten zu diesem Thema gearbeitet. An jedem Schulstandort wurde zu diesem Zweck ein Fundus an Büchern angeschafft, in denen es um einen respektvollen Umgang miteinander geht und das Thema Rassismus aufgegriffen wird.

Beim Stadtradeln 2024 gewann die Ludgerischule für jede Klasse einen Satz Buntstifte in allen Hautfarben. Die Eisbärklasse freut sich, damit malen zu können und stellt fest: jedes Kind findet den richtigen Stift für seine Hautfarbe!

Unsere ehemalige Schülerin Pia Middendorf macht bei einer Ferienaktion mit und gewinnt mit ihrer Fotocollage den ersten Preis. Herzlichen Glückwunsch! Das Ergebnis des Wettbewerbs, ihr gestaltetes Bild, schenkt sie im Sommer 2023 der Ludgerischule. Dafür danken wir und geben dem Bild einen Ehrenplatz im Schulgebäude.

Die Klasse 2E hat sich 2022 das Bilderbuch "Alle da!" von Anja Tuckermann und Kristine Schulz ausgesucht.

Samira ist in einem Boot und einem Lastwagen aus Afrika gekommen. Amad vermisst seine Fußballfreunde im Irak, aber weil dort Krieg war, musste er weg. Jetzt schießt er seine Tore mit neuen Freunden in Düsseldorf. Dilara ist in Berlin geboren, kann aber perfekt türkisch und feiert gerne das Zuckerfest. Ihre Familie kam vor Jahren aus Anatolien, weil es hier Arbeit gab. - Wir kommen fast alle von woanders her, wenn man weit genug zurück denkt. Jetzt leben wir alle zusammen hier. Das kann spannend sein und auch manchmal schwierig. Auf jeden Fall wird das Leben bunter, wenn viele verschiedene Menschen von überallher zusammenkommen.

Nachdem das Buch im Sitzkreis von Frau Finger vorgelesen wurde, konnte in der Turnhalle ein Netz zwischen allen Kindern der Klasse gewoben werden. Wir sind alle da und gehören zusammen - so ist es in der Klasse 2E!


Das berührende zweisprachige Bilderbuch "Bestimmt wird alles gut!" von Kirsten Boie wird im Fach Religion der Klasse 3C zum Inhalt des Unterrichts.

Früher haben Rahaf und Hassan in der syrischen Stadt Homs gewohnt und es schön gehabt. Aber dann kamen immer öfter die Flugzeuge und man musste immerzu Angst haben. Da haben die Eltern beschlossen wegzugehen in ein anderes Land. Wie sie über Ägypten in einem viel zu kleinen Schiff nach Italien gereist sind und von dort weiter nach Deutschland – das alles hat sich Kirsten Boie von Rahaf und Hassan erzählen lassen und erzählt es uns weiter. Auch von einer schimpfenden Frau im Zug und einem freundlichen Schaffner. Und von Emma, die in der neuen Schule Rahafs Freundin wird.