Herzlichen Glückwunsch
den neuen Schulsprecherinnen und Schulsprechern!

Das Schulparlament des Johannisgebäudes hat am Mittwoch, 08.10.2025 erstmals in diesem Schuljahr getagt und in der ersten Sitzung einen Sprecher und eine Sprecherin gewählt. Djenabou Bah und Peer Wasmer übernehmen als Viertklässerlin und Viertklässler diese Aufgabe.


Auch am Ludgerigebäude kamen die dortigen Klassensprecher und Klassensprecherinnen am 10.10.2025 zusammen und berieten über Verbesserungsvorschläge für die Ludgerischule. Als Sprecherin und als Sprecher des dortigen Schulparlamentes machten Frieda Ueding und Lui Busse das Rennen.


In beiden Gremien fand die Wahl geheim statt. An Bewerberinnen und Bewerbern mangelte es nicht. Nahezu jedes Kind konnte sich vorstellen, die Ludgerischule nach außen zu vertreten und in diesem Jahr auch bei den Sitzungen des Kinder- und Jugendparlamentes im Rathaus dabeizusein.
"Ziel der Demokratiepädagogik ist, Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich mit der Demokratie als Regierungs-, Gesellschafts- und Lebensform zu identifizieren und zu befähigen, sich aktiv an der Gestaltung der Demokratie zu beteiligen." Schulministerium NRW
Wir freuen uns, dass wir dieses Ziel mit unserem Schulparlament erreicht haben.
Brotdosen und Warnwesten

Die Volksbank Baumberge überraschte die Kinder der ersten Klassen mit einem Besuch und hatte für jedes Kind eine Brotdose dabei, die mit einer Warnweste gefüllt war. Auf dem Bild freut sich die Klasse 1C mit ihrer Lehrerin Sarah Hartmann über die Geschenke. Ein herzliches Dankeschön geht an die Volksbank und besonders an Frau Hillebrandt und Frau Vicktor.
Erntedank 2025

Am 1. Oktober feierten die dritten Klassen einen Wortgottesdienst zum Thema Erntedank im evangelischen Kirchen-zentrum. DANKE und BITTE standen im Mittelpunkt des Gottesdienstes, den Pfarrer Ring zusammen mit der Organistin gestaltete. Die Kinder hatten Erntegaben vor den Altar gelegt und machten so sehr anschaulich deutlich, wie gut es uns geht, weil wir genug zum Essen haben.
Wandertag 3D+E

Die Klassen 3D und 3E nutzten einen der letzten spätsommerlichen Tage für eine Wanderung zum Gut Holtmann. Es ging auf dem Hinweg über Möllerings Hügel durch Wiesen und Wälder zum Spielplatz im Ferienpark (6km) und über Holtmanns Stiege und den Berkelweg wieder zurück zur Schule (4 km). Bei perfektem Wetter haben alle 46 Kinder und ihre Lehrerinnen die Strecke mit Bravour gemeistert.
Der Kreis Coesfeld sieht gelb!
Auch
dieses Jahr veranstaltet der Kreis Coesfeld gemeinsam mit Radio Kiepenkerl und weiteren Partnern wieder die Aktion „Kreis Coesfeld sieht gelb“, eine Aktion zur Verbesserung der Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr.
Zu diesem Zweck kamen am 05.09.25 drei Einsatzkräfte der Polizei des Kreis Coesfeld in die Ludgerischule: Herr Gülker, Frau Niemann und Herr Schäfers koordinierten das Projekt zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Rieskamp.

Jugendverkehrsschule zu Gast
Direkt nach den Sommerferien startet der zweite Jahrgang in diesem Schuljahr mit einer praktischen Lektion im Rahmen der Verkehrserziehung. Herr Grauthoff von der Jugendverkehrsschule ist für jede Klasse zwei Schulstunden vor Ort und baut einen Parkour auf dem Schulhof auf, den die Kinder mit dem Fahrrad abfahren dürfen.
Vielen Dank für dieses tolle Angebot!

Einschulung 2025
Die Ludgerischule in Billerbeck hat zwei Schulstandort: das Johannigebäude und das Ludgerigebäude. An beiden Standorten wurden jeweils 3 Klassen eingeschult, so dass sich die insgesamt 129 Kinder auf die Klassen 1 A-F verteilen.
Die Einschulungsfeier fand am 29.8.2025 im Ludgerusdom statt. Nach einer ökumenischen Segensfeier präsentierte der Schulchor unter der Leitung von Frau Meng-Vormweg ein Begrüßungslied. So wurden die Kinder und Eltern zunächst musikalisch empfangen und anschließend vom Schulleitungsteam, Herrn Mollenhauer als Konrektor und Frau Bölte als Rektorin, herzlich willkommen geheißen.
Während der ersten Schulstunde der neuen Schulkinder fand auf den Schulhöfen ein Elterncafé statt, das von den Eltern des zweiten Jahrgangs organisiert wurde und Spenden für den Förderverein gesammelt hat.
Miteinander – leben, lernen, lachen – das Motto der Ludgerischule wurde an diesem schönen Schultag besonders deutlich sichtbar.
Freundschaftsbank

Die Kunst-AG unter Leitung von Frau Dekiert präsentiert ihr Ergebnis des zweiten Schulhalbjahres 2024-25: die sehr ansprechend gestaltete Freundschaftsbank, die nun fest montiert auf dem Schulhof am Johannigebäude steht.
Auf Initiative von Eltern des Fördervereins spendete die Firma "orderbase consulting GmbH" aus Münster für jeden Schulhof eine Sitzbank. Beide Bänke sind auf den Schulhöfen angebracht und werden gerne von den Kindern genutzt. Nun werden noch Künstlerinnen und Künstler gesucht, die auch die Bank am Ludgerigebäude bemalen.
Was ist eigentlich eine Freundschaftsbank? Manchmal kommt es vor, dass ein Kind an unserer Schule in der Pause keinen Spielpartner hat. Wenn es nicht alleine spielen möchte, kann es sich einfach auf die Bank setzen. Schnell kommt ein anderes Kind und lädt zum Mitspielen ein. Tolle Sache, stimmt's?
Freilichtbühne 2025

Spannend ging es zu beim Besuch der Freilichtbühne Billerbeck! Das Ensemble erzählte den 443 jungen Zuschauenden der Ludgerischule die Geschichte „Schneewittchen – neu verspiegelt“.
Als zuverlässiger Partner unterstützte die Sparkasse Westmünsterland wie in jedem Jahr den Besuch der Aufführung mit 1 € pro Kind. Rafaella Gousio von der Sparkasse Westmünsterland freute sich mit den begeisterten Kindern – hier mit Klasse 3D und den Lehrkräften Anke Artmann, Andreas Mollenhauer und Inga Tenkamp - und über viele strahlende Kinderaugen!
Kräuterprojekt 2025

Beim Spendenprojekt der Zweitklässler werden in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal Kräuter statt Sonnenblumen gegen eine Spende verschenkt. Das bei der Spendenaktion eingenommene Geld kommt zur Hälfte dem Förderverein der Billerbecker Grundschule und zur anderen Hälfte den Kindern der „Escola Dom Edilberto“ in Brasilien zugute.
Insgesamt machten sich in 112 Mädchen und Jungen auf den Weg, um in Billerbeck und den angrenzenden Bauernschaften um Spenden zu Bitten. Im Ganzen wurden etwa 2000 Pflanzen als Dankeschön an die zahlreichen SpenderInnen verschenkt. Zur Auswahl standen wieder verschiedene Kräuter wie duftende Minze, Oregano und Rosmarin, die samt Rezeptvorschlägen abgegeben wurden. Die Gesamtsumme der Spenden lag in diesem Jahr bei über 9000 €.
Sponsorenlauf 2025
Zum traditionellen Sponsorenlauf starteten die Viertklässler unserer Schule am 27.06.2025 rund um das Johannisgebäude. Eine Laufbahn auf dem Schulhof wurde von den Schülerinnen und Schülern dafür genutzt, Geld für die brasilianische Partnerschule „Escola Dom Edilberto“ und den Förderverein zu sammeln. Wie viel Spaß die Schüler daran hatten, konnte man an den leuchtenden Augen der Kinder sehen, als diese sich für jede Runde bei ihren Lehrerinnen registrieren ließen. Erfrischungen in Form von Wasser und Wassermelone gab es vom Förderverein.
Mit einem Erlös von knapp 6000 € war dieser Sponsorenlauf wieder einmal ausgesprochen erfolgreich!
Herzlichen Dank allen Sponsoren und dem Förderverein!
Känguru-Wettbewerb
Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. In diesem Jahr haben 71 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 und 4 der Ludgerischule die Herausforderung angenommen und sich den kniffeligen Aufgaben gestellt.
Einige Kinder zeigten besonders gute Leistungen, die mit Spielen zum Experimentieren und Büchern belohnt wurden. Wir gratulieren allen Kindern zur guten Leistung!
Tennisolympiade
Zum Abschluss eines Tennisprojekts des DJK-VFL Billerbeck an der Ludgerischule Billerbeck konnten die Kinder der ersten Klassen jetzt bei der Tennisolympiade im Sportpark ihr Können unter Beweis stellen. Die Olympiade und das Training hat allen viel Freude bereitet und vielleicht ein paar neue Talente für den Tennissport begeistert! Die Ludgerischule dankt dem Sportverein DJK-VFL für die Finanzierung und Umsetzung dieses schönen Projektes!
Lehrer*innen lesen vor
Der 2. Mai 2025 war ein besonderer Tag an der Ludgerischule. Die Lehrer*innen nahmen wie in jedem Jahr den UNESCO-Welttag des Buches zum Anlass, den Schüler*innen aller Jahrgangsstufen eine Schulstunde lang aus Büchern vorzulesen, die die Kinder sich vorher ausgesucht hatten.
Zu diesem Zweck hingen in der Woche vorher große, bunte Plakate mit verschiedenen Buchtiteln an beiden Standorten aus. Eine „Eintrittskarte“ zur Lesung konnte dort abgerissen werden. Welche Lehrkraft das Buch vorlesen würde, war eine Überraschung.
Die Kinder hörten gebannt zu und genossen diese etwas andere Schulstunde.
Rabitzka Helau!
An Weiberfastnacht feierten 440 Kinder und alle Erwachsenen an der Ludgerischule ausgelassen Karneval. Zuerst wurden in den Klassen lustige Spiele gespielt und es wurde am ungesunden Buffett genascht. Nach einer Polonaise durch die gesamte Schule stellten sich die Klassen am Straßenrand auf, um den bunten Karnevalsumzug anzuschauen. Eltern und Kinder der Klasse 4A nahmen als Berkelquallen aktiv am Umzug teil und wurden dabei von ihren Lehrerinnen Frau Ilge und Frau Stengel begleitet.
Adventsgottesdienst
im Ludgerusdom
Am Freitag, den 13.12.2024 fand der traditionelle Adventsgottesdienst unserer Schule im Dom statt. Alle 437 Kinder waren mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und allen Begleitungen dabei. "Das Herz öffnen!" war das Thema des Gottesdienstes. Um sich darauf einzustimmen, hatten die Kinder ihre Wünsche, Sorgen und Bitten auf vorbereitete Herzen geschrieben, die sie vor den Altar brachten. Maria und Josef auf Herbergssuche standen in einem offenen Herzen auf dem Altar. Man sieht es ihnen an: sie haben ein offenes Herz für Gottes Auftrag.
Nikolaus zu Besuch an der Ludgerischule Billerbeck
"Heut' ist Nikolausabend da, heut' ist Nikolausabend da!", so schallte es um 17.30 Uhr am Abend des 05.12.2024 über den Schulhof des Johannistandortes der Ludgerischule. 90 Kinder des Schulchores hatten Aufstellung genommen und wurden am Klavier von Frau Eing begleitet und von Frau Meng-Vormweg dirigiert. Eltern, Geschwister und Gäste hatten sich zu Scharen auf dem Schulhof versammelt und warteten gespannt auf den heiligen Mann. Hoch zu Ross kam er in Begleitung der Blaskapelle und einer Reiterstaffel auf den Schulhog geritten und wurde von unserem Konrektor, Herrn Mollenhauer, herzlich begrüßt. Danke für deinen Besuch, lieber Nikolaus, wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Lesementoring
Nach dem Vorbild des seit zehn Jahren erfolgreich bestehenden Projektes „Mentoring Coesfeld“, das an allen Coesfelder Grundschulen besteht, hat sich das Lehrerkollegium der Ludgerischule Billerbeck entschlossen, ein „Mentoring Billerbeck“ aufzubauen. Die Lehrerinnen Anke Artmann und Andrea Fox haben sich mit der Schulleitung für diese Idee begeistern können und sind bereit, die Organisation des Projektes zu übernehmen. Haben Sie Interesse, sich als Mentorin oder als Mentor in der Ludgerischule ehrenamtlich zu engagieren? Dann melden Sie sich gerne unter der Rufnummer Tel.: 02542/25770 oder schreiben Sie eine E-Mail an sekretariat@ludgerischule-billerbeck.de. Wir freuen uns auf Sie!
Beim Lesementoring handelt es sich um eine Lese- und Sprachförderung, bei der ehrenamtlich tätige Mentor*innen für einzelne Kinder zu wichtigen Begleiter*innen im Schulalltag werden. Sie helfen den Kindern, ihre individuellen Stärken zu fördern, auch über die Lesefähigkeit hinaus. Dazu nehmen sich die Mentor*innen eine Wochenstunde Zeit und scheneken sie einem einzelnen Kind. Die Stunde wird immer im Schulgebäude verbracht und zum Erzählen, Vorlesen, Spielen und Lesen genutzt. Sie findet in Abstimmung mit den Eltern und der Klassenlehrer*in statt. Kleine Erfolge bauen das teilweise angeschlagene Selbstwertgefühl der Kinder nach und nach wieder auf und tragen zu einer erfolgreichen Lernentwicklung bei.




















