Monats-Archive: Juni 2015
Schöne Ferien
Besuch der Freilichtbühne Billerbeck
„Pippi auf den sieben Meeren“
Am vorletzten Schultag fand der zweite halbjährliche Besuch der Freilichtbühne Billerbeck statt. Schöne Kostüme und ein tolles Bühnenbild erwarteten uns dort. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen genossen alle Besucher die gelungene Aufführung der Geschichte von „Pippi auf den sieben Meeren“ von Astrid Lindgren.
Förderverein beim Info-Abend für Erstklässler
Im Rahmen des in dieser Woche durchgeführten Info-Abends für Eltern der Erstklässler im Schuljahr 2015-2016 stellte sich auch der Förderverein der Ludgerischule vor. Die Vorsitzende Karen Ebrecht und Beisitzerin Dr. Ina Wagner berichteten den Teilnehmern über die Arbeit und Ziele des Fördervereins und boten bei dieser Gelegenheit auch Shirts, Kapuzenpullis und Jacken mit dem Schullogo zum Kauf an. Im Laufe des Abends traten 26 neue Mitglieder dem Förderverein als Unterstützer bei. „Ein großer Erfolg“, stellte Karen Ebrecht fest. Jedes neue Mitglied erhielt eine rote Rose und ein Schulshirt als Begrüßungsgeschenk.
Schüler säen 4000 Sonnenblumenkerne
Unter der Leitung von Günter Idelmann wurden durch die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Ludgerischule 4000 Sonnenblumenkerne in Töpfen mit humus- und nährstoffreichem Boden ausgesät. Diese werden während der Sommerferien bewässert. Nach den Ferien gehen die Schülerinnen und Schüler der dann 3. Klassen mit Bollerwagen voller Sonnenblumen durch die Straßen von Billerbeck, um die Blumen zu verteilen und um Spenden für die Partnerschule „Dom Edilberto“ in Salvador Brasilien und den Förderverein der Grundschule zu bitten.
Klavierspende für die Ludgerischule
Unsere Grundschule ist jetzt auch am Schulstandort Ludgeristraße stolze Besitzerin eines Klavieres. Ein wahrer Glücksfall für die Schule, war doch das Musikinstrument eine großzügige Spende der Familien Eul/Krause. Die Freiwillige Feuerwehr Billerbeck hat die Aktion durch den Transport des Klaviers unterstützt. Die Kosten für das Stimmen trägt der Förderverein.
Wir bedanken uns herzlich bei den Spendern, der Feuerwehr und dem Förderverein.
Mit den Schülerinnen und Schülern freuen sich (v.li. nach re.) Martin Klare (Freiwillige Feuerwehr Billerbeck), Christel Eul und Ingrid Krause, Karen Ebrecht(Förderverein) und Alexander Kahlert (Schulleiter).
Sponsorenlauf 2015 bringt einen Erlös von über 4000 €
Spenden für den Förderverein und die brasilianische Partnerschule
Der diesjährige Sponsorenlauf der Viertklässler der Ludgerischule am 29.Mai war sehr erfolgreich. Über 4000 € erzielten die Schülerinnen und Schüler, die im Vorfeld im Kreis der Familie, der Nachbarn und Freunde Sponsoren gesucht und einen bestimmten Betrag für jede gelaufene Runde vereinbart hatten, aufgrund ihrer sportlichen Leistungen.
„Auf dieses Ergebnis sind wir sehr stolz“, so Schulleiter Alexander Kahlert. „Wir haben ein großes Engagement der Mädchen und Jungen beim Laufen sowie des Kollegiums, des Fördervereins und vieler Eltern bei der Organisation und Durchführung erlebt“.
Der Erlös geht je zur Hälfte an den Förderverein der Schule sowie an die Partnerschule „Dom Edilberto“ in Salvador, Brasilien.
Die Ludgerischule bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden und natürlich besonders bei den Sponsoren.
Unser Foto zeigt Schulleiter Alexander Kahlert, Dietlinde Dierksmeier (für die Partnerschule)und Karen Ebrecht (Vorsitzende des Fördervereins) mit drei Läufern
Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2020-21
Die Schulkonferenz unserer Schule hat die folgenden vier beweglichen Ferientage beschlossen:
12.02.2021 (Freitag nach Altweiber)
15.02.2021 (Rosenmontag)
14.05.2021 (Freitag nach Christi Himmelfahrt)
04.06.2021 (Freitag nach Fronleichnam)
Besuch bei Radio Kiepenkerl
Als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit im Rahmen des letzten Blitzmarathons hat Herr Polizeihauptkommissar Ralf Duesmann jetzt vier Schülerinnen und Schüler der Klasse 4B zur Besichtigung des Senders „Radio Kiepenkerl“ eingeladen. Die Kinder wurden dazu von einer Mutter nach Dülmen gebracht, wo ihnen Redaktionsleiter Andreas Cramer das Aufnahmestudio und die Redaktion zeigte und den Tagesablauf eines Radioreporters erklärte.
Sport- und Spielefest 2015
Billerbeck – Laufen, Springen, Werfen – und wenn die festgelegten Anforderungen geschafft sind, gibt es für die Schüler aus den Jahrgängen 2 bis 4 später ihre Urkunden. 354 Kinder unserer Schule gaben am heutigen Dienstagvormittag auf dem Sportplatz am Helker Berg ihr Bestes, um in verschiedenen Disziplinen zu glänzen. Für die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrgangs fand parallel dazu ein Spielefest auf dem Gelände der Ludgerischule statt. Einen besonderen Dank richtete der Rektor Alexander Kahlert an die fleißigen Helfer vor Ort. „Es ist schon Tradition, dass die Eltern der Schüler uns beim Austragen des Festes unterstützen.“
Hier einige Eindrücke von Spielefest:
Und hier einige Eindrücke vom Sportfest:
Schüler laufen für brasilianische Partnerschule und den Förderverein
Laufsport vom Feinsten sahen die Zuschauer am letzten Freitag beim traditionellen Sponsorenlauf rund um die Ludgerischule Billerbeck. Eine Laufbahn um die Schule herum wurde von den Viertklässlern dafür genutzt, Geld für die brasilianische Partnerschule „Escola Dom Edilberto“ und den Förderverein zu sammeln. Wie viel Spaß die Schüler daran hatten, konnte man an den leuchtenden Augen der Kinder sehen, als diese sich für jede Runde bei ihren Lehrerinnen registrieren ließen.
Die Wetterbedingungen waren optimal, es war weder zu heiß noch zu kalt. Das vom Förderverein bereitgestellte Mineralwasser sorgte bei den Schülern für willkommene Abkühlung, der Traubenzucker für eine Stärkung.
Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Sponsoren möglichst viele Sponsorenverträge abgeschlossen. Dabei wurde festgehalten, wie viel Euro der Sponsor dem Schüler pro gelaufene Runde auszahlen muss. Der erlaufene Betrag kommt ausschließlich der brasilianischen Partnerschule und dem Förderverein zugute. Die Preise pro Runde lagen zwischen 0,20 € und mehreren Euro! Einigen Schülern gelang es sogar 5 und mehr Sponsorenverträge abzuschließen. Am Ende werden die Runden addiert und von der Schule schriftlich bestätigt. Im Anschluss daran wird der von den Kindern „erlaufene“ Betrag beim Sponsor abgeholt und in der Schule eingezahlt.
Was die Schüler an diesem Morgen leisteten, war teilweise unglaublich: Die erfolgreichsten Schüler liefen bis zu 24 Runden á 250 Meter, was einer Strecke von etwa 6 Kilometern entspricht! O-Ton eines Läufers: „Das ist ja anstrengender als Mathe“.
Kräftig angefeuert wurden die Viertklässler von Schülerinnen und Schülern des ersten Jahrgangs, die als Patenschüler mit selbstgebastelten und bemalten sowie beschrifteten Fähnchen wedelten. Wie hoch die Summe ist, die die Viertklässler erlaufen haben, steht noch nicht fest.